Buchrezension – „Leopardgeckos – Pflege, Zucht, Erkrankungen, Farbvarianten“ von Karsten Grießhammer und Günther Köhler

Ein Buch mit dem Titel 'Leopardgeckos – Pflege, Zucht, Erkrankungen, Farbvarianten' von Karsten Grießhammer und Günther Köhler, abgebildet mit mehreren Fotos von Leopardgeckos auf dem Cover. Das Buch steht aufrecht auf einem Holztisch.

Buchcover von ‚Leopardgeckos – Pflege, Zucht, Erkrankungen, Farbvarianten‘ von Karsten Grießhammer und Günther Köhler

Die Autoren Karsten Grießhammer und Günther Köhler geben mit ihrem Buch *
(Auflage 2009) eine Anleitung zur erfolgreichen Pflege und Vermehrung von Leopardgeckos. Sie vermitteln Haltungs- und Zuchtempfehlungen, die sich bei ihnen selbst und ebenso bei anderen Pflegern bewährt haben.

Eublepharis macularius und seine Systematik, sein Verhalten, der Umgang mit ihm, die Einrichtung des Terrariums, Fütterung, Überwinterung, Paarung, Zucht und Aufzucht, Krankheiten und Vererbungslehre – all das sind nur eine Handvoll Themen, die den Inhalt des Buches bilden. Es enthält zig Ratschläge, Hinweise, Beschreibungen, Anleitungen und Erklärungen. Dieses Fachbuch ist nicht nur für Einsteiger interessant, auch ein erfahrener Terrianer wird hier viel zusätzliches, wertvolles Wissen über seine Haustiere erfahren.

PRO

Dieses Buch zeigt sehr viele hübsche, anschauliche und detailreiche Fotos von Leopardgeckos sowie einige Zeichnungen; darunter zum Beispiel auch das Portrait eines Leopardgeckos, dessen Körperteile mit Pfeilen beschriftet sind, und auch Tabellen, die die Vererbung bestimmter Merkmale verdeutlichen.

Auch wird auf einer Seite anhand von Fotos eines Tieres die Zeichnungsveränderung beim Leopardgecko – vom Schlüpfling bis zum adulten Tier – im Zeitraffer dargestellt. Dabei gehen die Autoren auch auf die möglichen Gründe dafür ein.

Die Geschlechtsunterschiede beim Leopardgecko werden mithilfe von vielen Abbildungen klar verdeutlicht und beschrieben. Sogar auf die Anatomie des Leopardgeckos wird eingegangen. Im Allgemeinen liefern die Autoren zig brillante Tipps in ihrem Buch.

Die Namensherkunft wird geklärt und die Unterschiede zwischen den fünf Leopardgeckoarten – der Gattung Eublepharis – werden aufgeführt. Dem schließen sich Bildmaterial sowie ein Bestimmungsschlüssel an.

Weiterhin erfahren Sie in diesem Buch, inwieweit Leopardgeckos instinktgesteuert sind und ob nicht auch Erfahrungen das Verhalten Ihrer Tiere beeinflussen.

Im Buch finden Sie außerdem noch Checklisten zu einigen Thematiken wie zum Beispiel zur Winterruhe, zum Gesundheitscheck des Tieres beim Erwerb oder wie Häutungsprobleme vermieden werden können. Mithilfe dieser Checklisten kann man dann beruhigt sein, nichts vergessen zu haben.

Auf den letzten Seiten des Buches finden Sie übrigens ein Glossar. Hier können Sie die Bedeutung bestimmter Fachbegriffe nachschlagen wie Supralabialia oder Mentale.

Mir gefällt der Tipp, die Geckos auf ein bestimmtes Signal vor der Fütterung zu konditionieren. Dies wende ich auch bei meinen Tieren an und es funktioniert hervorragend. Hier ergeben sich auch vorteilhafte Beobachtungsmöglichkeiten. Auch der Tipp mit dem Mehl ist wirklich gut. Auch diesen habe ich selbst schon anwenden müssen und es war sehr hilfreich. Ebenso gefallen mir die Kapitel Umgang mit Leopardgeckos und Leopardgeckos und Kinder sowie die Hinweise, nicht einen überstürzten Kauf zu tun. Außerdem möchte ich loben, dass dieses Buch eine Anleitung mit Fotos zum Eigenbau einer Terrarienrückwand enthält.

Zum Thema Substrat gibt es wirklich aufschlussreiche Informationen. In diesem Buch finden sich endlich mal Angaben zu möglichen Mischverhältnissen (Sand – Ton oder Lehm – Sand).

Die Artikel Eiablage und Inkubation der Eier sind beide sehr spannend und enthalten interessante Berichte. Gleichermaßen lesenswert ist die Sammlung an Berichten über das erreichte Alter mancher Leopardgeckos.

Sehr lobenswert finde ich das Kapitel Zuchtformen und Farbvarianten. Hier werden die Farbmorphen nicht nur mit tollen Bildern vorgestellt, sondern auch klar den verschiedenen Erbgängen zugeordnet. Die Grundlagen der Genetik werden in der Einleitung zu diesem Themenbereich erläutert.

Am Ende des Buches findet sich übrigens noch eine Übersicht an Untersuchungsstellen mit Adressen.

KONTRA

An diesem Buch gibt es wirklich nichts auszusetzen. Es ist ein brillantes Fachbuch. Was ich jetzt hier nenne, wäre nur, als Ergänzung zu sehen:

Es wird zwar an mehreren Stellen erwähnt, dass die Inkubationsdauer (also die Zeit zwischen Eiablage und Schlupf) umso kürzer ausfällt, je höher die Inkubationstemperatur ist, jedoch wäre eine ungefähre, den Regelfall betreffende Angabe an Tagen je Gradzahlspanne (Celsius) praktisch zu wissen.

Wiesenplankton bietet einen hohen Nährstoffgehalt. Allerdings besteht die Gefahr, unter anderem Milben dadurch ins Terrarium einzuschleppen.

Ich finde es umgedreht viel einfacher: erst das Lehm-Sand-Gemisch ins Terrarium füllen und danach erst mit Wasser befeuchten.

Das Kapitel Krankheiten hätte meiner Meinung nach umfangreicher sein können. Für mich bleibt nach wie vor die Frage offen, welche Ursachen es für die spontane Bildung unbefruchteter Eier bei sehr jungen Weibchen geben könnte. Leider versterben Weibchen trotz tierärztlicher Behandlung oft an einer Legenot. Am Ende dieses Artikels ist auch die Angabe zu finden, dass es Tierärzten schon gelungen sei, Eiinhalt abzusaugen, worauf hin die Weibchen sie doch noch selbst ablegen konnten (stammt übrigens auch nicht von den Autoren selbst, sondern aus einer anderen Quelle, die die Autoren benutzt haben). Kann sicherlich sein, aber der Aussage stehe ich trotzdem kritisch gegenüber. Ich hatte mich darüber mit einem echsenkundigen Tierarzt unterhalten, der übrigens auch Mitglied der DGHT ist. Dieser sagt auch, dass das sehr schwer ist. Denn durch das Anstechen des Eies könnte das Ei in den Bauch kommen und dort sterben. Ein pralles Ei ist glatt und müsste besser herauszupressen gehen als ein eingefallenes. Außerdem bräuchten Sie für solch einen Eingriff ebenfalls spezielles Werkzeug.

FAZIT

Dieses ist meine persönliche Nummer 1 unter den Fachbüchern, die sich mit Leopardgeckos befassen. Dieses Buch sollte in jedem Leopardgeckoliebhaberregal stehen, egal ob Neuling oder erfahrener Halter.

Leopardgeckos – Pflege, Zucht, Erkrankungen, Farbvarianten von Karsten Grießhammer und Günther Köhler
ISBN: 3-936180-31-8
Seiten: 142
Preis: 19,80 EUR
Jetzt bestellen*

* = Die Partnerlinks auf dieser Seite führen zum Online-Buchshop Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert